WARNING!!!
Itplanet.cc does not send emails, but uses the criminal name of our company and sends blackmail emails with fake email addresses. our systems and devices are secure! -->see here
-----
März 2025: 1 Jahr der neue ITPLANET!!!
MEHR WISSEN MEHR UND AKTUELLSTE INFOS TIPPS UND TRICKS
Wir sind dabei das große Update der Seite ein zu fügen ein Großteil ist bereits online Schmökern Sie rein
aktuelle itnews
-
HPE schluckt Juniper für 14 Milliarden US-Dollar
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat die milliardenschwere Übernahme von Juniper Networks abgeschlossen. Damit will der Konzern sein Netzwerkportfolio erweitern und künftig ein breiteres Angebot an KI-gestützten und Cloud-nativen Lösungen bereitstellen. Der Deal war zuvor durch das US-Justizministerium intensiv geprüft worden.
-
Hybride Cloud: Mittelstand setzt auf Mischmodelle
Unternehmen setzen zunehmend auf Edge-Computing-Lösungen, um Daten direkt am Entstehungsort zu verarbeiten. Effizienz, Latenzzeiten und Sicherheit profitieren – und neue Ansätze wie KI-Integration treiben die Entwicklung weiter voran.
-
Microsoft erwartet Angriffe innerhalb von 30 Tagen
Am Patchday im Juli hat Microsoft knapp 140 Updates bereitgestellt. Davon sind zehn als kritisch eingestuft und eine Sicherheitslücke für Microsoft SQL Server ist bereits öffentlich bekannt.
-
So spielt der Mac mit Windows und Linux zusammen
Es muss nicht immer Linux sein: auch ein Mac kann ein extrem nützlicher Begleiter für Administratoren sein. Auch, weil er nicht nur perfekt mit Windows und Linux, sondern eben auch mit MacOS zusammenspielt.
-
5G-FWA als Schlüssel für künftiges Netz-Wachstum
Fixed Wireless Access über 5G gewinnt für Netzbetreiber weltweit an Bedeutung. Laut Ericsson sollen FWA-Tarife mit Geschwindigkeitsprofilen und 5G Standalone die Monetarisierung der Netze vorantreiben.
-
Apple Intelligence mit Microsoft Intune deaktivieren
Apple Intelligence bringt künstliche Intelligenz auf iPhones und iPads. In Unternehmensnetzwerken ist es aber nicht unbedingt erwünscht, dass KI aus den USA von den eigenen Unternehmensdaten trainiert wird. Die Funktionen lassen sich daher über Microsoft Intune deaktivieren.
-
5G-Netze auf Festivals ersetzen WLAN und DSL
Private 5G-Netze könnten zur neuen Grundlage digitaler Veranstaltungsprozesse werden. m3connect setzt auf temporäre 5G-Infrastrukturen – unabhängig vom Ort und ohne öffentliche Netze.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
ECOSYS M2135dn per USB kein Scannen möglich
Frage: Guten Tag, folgendes Problem. Neuer ECOSYS M2135dn per USB am Laptop W11pro 24H2. Alle Treiber des Herstellers installiert, auch TWAIN und WIA Treiber des Herstellers.... 0 Kommentare, 167 mal gelesen.
-
Unbekannte tmp dateien unter c: user dokumente outlook-dateien
Frage: Hallo, weiß jemand weshalb Outlook 2019 solche komischen großen TMP Dateien erstellt? (bei normalen Domain FAT Clients, teilweise Roaming) (exchange 2016 mit latest CU) (und... 1 Kommentar, 382 mal gelesen.
-
(Neues) Backup Programm gesucht
Frage: Hallo zusammen Bisher haben wir Veritas BackupExec verwendet und lässt im Grunde auch keine Wünsche offen, wieso man wechseln müsste. Damals waren die Lizenzen (früher... 9 Kommentare, 576 mal gelesen.
-
Zscaler Cellular ermöglicht sichere Verbindungen mittels SIM-Karten
Karte rein und los: So einfach soll das neueste Produkt von Zscaler „Cellular“ funktionieren. Mit speziellen Subscriber-Identity-Module-Karten soll eine Zero-Trust-Verbindung für vor allem IoT- und OT-Geräte geschaffen werden. Und das ohne zusätzliche Software.
-
Was ist Ransomware?
Mit Ransomware verschlüsseln Cyberkriminelle Daten und fordern für die Freigabe ein Lösegeld. Bekannte Ransomware sind Petya, CryptoLocker, WannaCry oder Locky. So schützen Sie sich vor Ransomware-Angriffen.
-
Quantenschutz aus dem All
Colt, Nokia und Honeywell wollen Daten mit quantensicherer Kryptografie schützen. Der Schlüssel dazu liegt in einer neuen satellitengestützten Technologie, die bisherige Limits sprengen soll.
-
Das ist die Zukunft der Multifaktor-Authentifizierung
Viele MFA-Verfahren schützen nicht ausreichend vor Phishing-Attacken wie evilginx2. Security-Experte Chester Wisniewski (Sophos) erläutert, warum WebAuthn nahezu unüberwindbar ist, weshalb echte Multifaktor-Authentifizierung bidirektional funktionieren sollte – und wie sie endlich nutzerfreundlich genug wird, um breite Akzeptanz zu finden.
-
Oh Brother: Schwachstellen bei Hunderten von MFP
Sicherheitsforscher von Rapid7 haben Schwachstellen in Hunderten Multifunktionsdruckern entdeckt. Hauptsächlich betroffen sind MFP von Brother. Wer ein betroffenes Gerät besitzt, sollte das voreingestellte Passwort ändern.
-
Microsoft erwartet Angriffe innerhalb von 30 Tagen
Am Patchday im Juli hat Microsoft knapp 140 Updates bereitgestellt. Davon sind zehn als kritisch eingestuft und eine Sicherheitslücke für Microsoft SQL Server ist bereits öffentlich bekannt.
-
Wege zu einer resilienten Datenbankarchitektur
DORA verändert die regulatorischen Rahmenbedingungen für digitale Infrastrukturen im Finanzsektor erheblich. Auch im Bereich der Datenbanken ergeben sich weitreichende Anforderungen, die nicht nur die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit, sondern auch die Architektur und den operativen Betrieb betreffen. Ohne eine umfassende und vor allem intelligente Automatisierung sind diese Vorgaben nur schwer umzusetzen.
-
Datenleck bei Gastro-Software-Anbieter Karvi
Ein schweres Datenleck bei Karvi Solutions legt sensible Kundendaten von Hunderten Restaurants offen. Schuld sind dem Chaos Computer Club zufolge fehlende Zugriffskontrollen und einfache Schwachstellen.